Home

Allgäu Radmarathon – BSG Dornier gewinnt überraschend die Kilometer-Wertung der Firmenteams

Zum Allgäu Radmarathon starteten 8 BSGler, 7 BSGler auf der 204 km langen Marathon-Strecke und einer auf der 120 km Runde. Dank der frühzeitigen Reservierung durch Patrick konnten für die BSG 8 von 1100 Startplätzen am Allgäu Radmarathon ergattert werden.

Die Bedingungen waren vielversprechend auch wenn es am  morgendlichen Start noch ziemlich frisch war. Um 7 Uhr ging es aus dem dritten Startblock in der Gruppe auf die 204m km lange Marathon-Strecke.

Gemeinsam in der Gruppe ging es am Isnyer Skistation (Langlauf) und Tennisplätzen vorbei, bevor der erste Anstieg kam mit satten 10 % begann. Hier wurde dann die Gruppe durch Ehrgeiz und unterschiedlichem Trainingsniveau in zwei geteilt. Aber bei einer langen herausfordernden Strecke muss jede Attacke wohl überlegt sein.

Im welligen Terrain des Oberallgäus ging es dann durch schöne Landschaften weiter. Die erste Verpflegungsstation bei ca. Kilometer 63 bot einen willkommene Pause, bevor es zu fünft gemeinsam weiterging. Die längsten Anstiege standen jedoch noch bevor: der Rohrmoos ab Kilometer 118 und der Aufstieg von Krumbach über Doren nach Sulzberg ab Kilometer 151 verlangten den Teilnehmern alles ab.

Auf den letzten 20 Kilometern, durch die Orte Langen, Weiler, Gestratz und Maierhöfen, ging es dann schließlich zum Ziel nach Isny.

Ein großes Dankeschön geht dabei an Patrick, der die Fünfergruppe auf den welligen Streckenabschnitten mit unermüdlicher Führungsarbeit unterstützte, und an Markus, der die Gruppe auf den letzten Kilometern tatkräftig zog. Beeindruckend hierbei, Markus hat  auch die An- und Abfahrt zum Marathon mit dem Rad gemeistert – eine wirklich beeindruckende Leistung mit 337 km und 4780 Höhenmetern!

Am Ende sind alle BSGler gesund und im Zeitlimit ins Ziel gekommen. Eine fantastische Veranstaltung, die trotz der Anstrengungen Lust auf mehr gemacht hat.

  

 

Trainingslager Mallorca 2025

Die diesjährige Radsportwoche auf Mallorca war mal wieder ein voller Erfolg – und das lag nicht nur am makellosen Wetter. Eine Woche lang konnten wir ohne Einschränkungen durch Regen oder Wind die mallorquinischen Straßen erkunden. Unser gewähltes Basislager war in diesem Jahr zum ersten mal in Palma - was nach vielen Jahren Can Picafort zu einer ganz neuen Perspektive führte.  

Technisch lief alles rund – keine einzige Panne trübte unseren Flow. Der Hürzeler-Service war top – fast auf Formel-1-Pitstop-Niveau! Räder empfangen, eingestellt, justiert und los gings – schneller und reibungsloser geht’s nicht.

Palma mit Anlaufschwierigkeiten: Auf unserer ersten Tour haben wir fast eine Stunde den Verkehr von Palma durchquert. Was Anfangs noch etwas zäh und schwierig  verlief, wurde im Laufe der Woche immer besser und flüssiger – ein schöner Beweis für unsere Anpassungsfähigkeit. Und man muss sagen: Die Balancefähigkeiten profitierten von dieser urbanen Herausforderung in jedem Fall, denn fast an jeder roten Ampel wurde bis zu Letzt balanciert, um ja nicht aus dem Pedal ausklicken zu müssen.

Ein absolutes Landschaftshighlight war der Besuch der schwer erreichbaren Südspitze der Insel – besonders, wenn man wie wir sonst in Can Picafort stationiert ist. Der Weg dorthin hat sich definitiv gelohnt, nicht zuletzt durch die ruhigen Straßen und die tolle Küstenaussicht.

Unsere Highlights im Überblick:

  • Cala Mon Dragó: Unser “Place to be” – türkisblaues Wasser, Traumkulisse, perfekte Pause.
  • Galilea: Ein wunderschöner Pass, abgelegen und ruhig – echte Postkartenmotive inklusive.
  • Randa von Süden: Der Anstieg hat’s in sich, aber die Aussicht macht alles wett.
  • Petra: Wie jedes Jahr ein Pflichtstopp – Radfahrerherz, was willst du mehr?

Einige unserer besonders motivierten Fahrerinnen und Fahrer haben sich zudem der Herausforderung der Küstenclassic gestellt – Respekt für diese Leistung auf der anspruchsvollen Strecke!

Den krönenden Abschluss bildete ein chilliger Ausklang in Palma – gutes Essen, Meeresrauschen und der Stolz auf viele gefahrene Kilometer.

Fazit: Mallorca 2025 war ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und menschlich. Jetzt heißt es: Vorfreude auf 2026!

 

Kein BSG-Dornier DO-Cup 2025

Liebe Mitglieder und Sportfreunde,

leider müssen wir euch mitteilen, dass der DO-Cup der BSG-Dornier in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Aufgrund organisatorischer Herausforderungen haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, das Event für 2025 abzusagen.

Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns darauf, euch in der kommenden Saison wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Mit sportlichen Grüßen,
Euer BSG-Dornier Team

Ergebnis BSG-DO-CUP 2024

Nach etwas hin und her wurde entschieden das Ahausen-Rennen des DO-CUP 2024 nicht mehr nachzuholen.

Damit stehen die Rangliste des DO-CUP 2024 fest. (Irrtümer, Änderungen und Korrekturen vorbehalten):

 

Platz Name Verein Jahrgang Gesamtzeit
1 Phillip Rechenbach Seerose FN 1989 00:56:22
2 Oleg Kochetkov Seerose FN 1988 00:58:57
3 Lukas Jaeger Seerose FN 1985 01:00:04
4 Stephan Schöbel Seerose FN 1990 01:00:51
5 David Gonzalez Team Holzbau Mallorca  1980 01:07:28
6 Luca Scopel BSG Dornier 1994 01:07:44 

 

Wir gratulieren allen Finishern und Danken allen die sich beteiligt haben!

Wir hoffen im nächsten Jahr wieder alle Rennen durchführen zu können und auf eine rege Beteiligung.

Zwischenstand: DO-Cup 2024 - Heiligenberg

 

Hier das Zwischenergebnis des DO-Cup vom Heiligenberg (Irrtümer, Änderungen und Ergänzungen vorbehalten). Nachmeldungen noch nicht enthalten.

 

Platz Name Verein Jahrgang Zeit
1 Phillip Rechenbach Seerose FN 1989 00:41:42
2 Oleg Kochetkov Seerose FN 1988 00:43:19 *
3 Stephan Schöbel  - 1990 00:43:53
4 Lukas Jaeger Seerose FN 1985 00:43:59
5 David Gonzalez Team Holzbau Mallorca  1980 00:49:38 *
6 Luca Scopel BSG Dornier 1994 00:50:10
7 Keila Fernanda FCC 1995 00:50:13
8 Bianca Metz Seerose FN 1997 00:55:12

Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung an Joachim, Markus und Harald bei der Zeitnahme!

 

Nachmeldungen können noch bis einschließlich Mittwoch den 07.08. über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (unter Angabe von Name, Jahrgang, Verein, Zeit und Ausführungszeitpunkt) eingereicht werden.

 

Unterkategorien