- Details
-
Kategorie: Uncategorised
-
Veröffentlicht: Freitag, 07. Januar 2011 14:13
-
Geschrieben von Franz
-
Zugriffe: 6818
Fittest Company Challenge 2008 2007


Fittest Company of Europe in Rapperswil-Jona (Schweiz) vom 01.06.2008
Von der BSG Dornier Radsport war wieder mit dabei:
Joachim Reuter, Thomas Schneider, Krause Charles, Reggio Domenico
Team „EADS Dornier Libelle“ erkämpft zweiten Platz im Wettbewerb der Firmenteams bei der Triathlon Challenge 2008.
Im Rahmen des Triathlon-Wettbewerbes „Ironman 70.3 Switzerland“ wurde 2008 wieder die Fittest Company of Europe im Staffeltriathlon ermittelt. Hierbei treten Mixed Teams – mindestens ein Teammitglied muss eine Frau sein – in den Triathlon-üblichen Disziplinen gegeneinander an. Das bedeutete für die Athleten 1,9km Schwimmen, 90km Radfahren und 21,1km Laufen.
Auch in diesem Jahr hatte die Firma EADS Deutschland (Standort Friedrichshafen), ehemals Dornier, wieder 5 Teams gemeldet. So waren in Anlehnung an die Namen der früheren Dornier Flugzeuge: Libelle, Superwal, Delphin, SeaStar und Do-X, die Teamnamen gewählt.Bei sommerlichem Wetter und unterstützt durch den zahlreich mitgereisten Anhang nahmen die EADS-Teams um 11:00 Uhr die Herausforderung an.
Zuerst mussten die Schwimmer ihre 1,9 km im Zürichsee absolvieren. Bei 15 °C Wassertemperatur war der Neopren-Schwimmanzug Pflicht. Mit der drittbesten Schwimmzeit von exzellenten 30.07 Min entstieg Sabrina Schrenk dem Wasser und legte damit den Grundstein für den Erfolg des Teams Libelle. Ihr folgten von EADS Dirk Schindler (siebtbesten Schwimmzeit), Corentin Saymand , Katharina Korn und Jürgen Scharioth.
Die Schwimmer schickten dann die Radfahrer auf harte 90 Rad-Km, die auf einem 45 km Rundkurs, gespickt mit zwei saftigen längeren Anstiegen, zu fahren waren. Mit der Vorlage von Sabrina Schrenk im Rücken konnte Joachim Reuter, mit der neuntbesten Radzeit von 2.36.56 Std., die „Libelle“ auf den vorderen Plätzen halten. Für die anderen vier EADS-Teams absolvierten Charles Krause, Lioba Späth, Eva Semmler und Domenico Reggio diese Strecke gegen die Uhr, welche bei 25°C Lufttemperatur und mit Gegenwind auf den Passagen am See entlang, nicht eben leicht war. Zum Schluss galt es für die Läufer auf der Halb-Marathon Distanz ihre Teams ins Ziel zu bringen und vielleicht noch den einen oder anderen Platz gutzumachen. Die Laufstrecke verlief auf einer Runde durch die Stadt Rapperswil und am Zürichsee entlang und musste zweimal durchlaufen werden.
Für das Team Libelle nahm Thomas Schneider, der für die Kolleginnen und Kollegen dieses Event wieder ausgezeichnet organisiert hatte, die Strecke in Angriff. Mit der drittbesten Laufzeit von 1.25.59 Std. sicherte er den Podestplatz. Überraschend für alle Teilnehmer der EADS Firmenteams verkündete der Streckensprecher beim Zieleinlauf den zweiten Platz. Für die anderen EADS Teams waren erfolgreich auf der Laufstrecke: Udo Rapp, Petra Waldvogel, Roland Müller und Ulrich Knirsch. Damit erreichten alle EADS Teams das Ziel und waren klassiert.
Die Ergebnisse für die EADS Teams im Einzelnen:
2. EADS Dornier Libelle - Gesamtzeit 4:35.33,0
Sabrina Schrenk( Schwimmen ) 30.07 3.
Joachim Reuter ( Rad ) 2:36.56 9.
Thomas Schneider ( Lauf) 1:25.59 3.

20. EADS Dornier Superwal - Gesamtzeit 5:25.48,7
Saymand Corentin 37.52
Späth Lioba 3:03.46
Rapp Udo 1:41.44
30. EADS Dornier Delphin - Gesamtzeit 5:37.26,9
Scharioth Jürgen 46.15
Krause Charles 2:54.56
Waldvogel Petra 1:53.32
34. EADS Dornier SeaStar - Gesamtzeit 5:47.25,2
Schindler Dirk 32.28
Semmler, Eva 3:27.41
Mueller, Roland 1:44.13
43. EADS Dornier Do-X - Gesamtzeit 6:26.24,2
Korn Katharina 44.21
Reggio Domenico 3:36.32
Knirsch Ulrich 2:02.57

EADS Friedrichshafen erreicht den vierten Platz beim Triathlon Challenge in Rapperswil / CH 2007
Beim Triathlon Wettbewerb am letzten Wochenende in Rapperswil erreichte die Mannschaft „Dornier Delphin“ den vierten Platz im Kampf um den Titel „Fittest Company in Europe“. Mit „Dornier Libelle“ als Neunter konnte sich sogar ein zweites der vier gestarteten EADS-Teams in die Top Ten schieben. Ausgetragen wurde der Wettkampf zusammen mit über 1000 Einzelathleten und knapp 300 Teams über die halbe Ironman-Distanz: 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen.
Fünf Teams von EADS Friedrichshafen, die allesamt Namen von Dornier Flugzeugen trugen (Dornier Delphin, Libelle, Superwal, Do-X und Seastar) hatten sich auf den Wettkampf vorbereitet. Gemäß Ausschreibung bestand jedes Team aus einer Athletin und zwei Athleten. Probleme bereiteten die SchwimmerInnen: Konnte für die wenige Tage davor verletzt ausgefallene Sabrina Schrenk mit Petra Waldvogel noch Ersatz nachgemeldet werden, war der Ausfall von Dirk Schindler am Veranstaltungstag nicht mehr kompensierbar. Das Team „Seastar“ mit Claudia Bäumler und Domenico Reggio startete deshalb in der Kategorie „Couples“ und belegte dort mit 5:35:25 Stunden einen guten 19. Platz. Pünktlich um 11:30 Uhr erfolgte bei besten äußeren Bedingungen der Startschuss für die SchwimmerInnen, die im Zürichsee auf die wegen der niedrigen Wassertemperatur (14° C) auf 1,4 km verkürzte Runde geschickt wurden. Katharina Lützeler, für Dornier Delphin startend, kam nach 33:16 Minuten (18. Rang) als erste EADS-Schwimmerin aus dem Wasser, obwohl gerade sie als ausgeprägte Langstreckenschwimmerin von der Streckenverkürzung stark benachteiligt war. Jeweils im zwei Minuten Abstand folgten Jürgen Scharioth (Dornier Superwal) und Ulrich Knirsch (Do-X). Etwas abgeschlagen erreichte Petra Waldvogel (Dornier Libelle) nach 46 Minuten das Ufer. Auf der nachfolgenden Radstrecke über zwei Runden waren insgesamt 90 km mit jeweils einem steilen und einem langen Anstieg zu bewältigen. Joachim Reuter vom Team Delphin konnte sich mit einer Zeit von 2:39:43 Stunden auf den 9. Rang vorarbeiten. Den größten Sprung nach vorne erradelte sich jedoch Thomas Schneider (Dornier Libelle), der sich mit einer Zeit von 2:38:48 h um 34 Plätze auf den 20. Rang vorschob. Eva Semmler in 3:25:44 h und Thomas Konrad in 2:50:39 komplettierten das gute Ergebnis. Der abschließende Halbmarathon über 21,1 km verlief in drei Runden entlang des Ufers in die malerische Altstadt, die jedoch neben dem tückischen Kopfsteinpflaster die von den Veranstaltern liebevoll benannten „Stairways to Heaven“ aufwies – und das waren wirklich Treppen, die über vergleichsweise drei Stockwerke zur Burg hinauf führten! Davon abgesehen war die Strecke jedoch sehr kurzweilig, mit vielen anfeuernden Zuschauern an der Strecke. Viktor Stahmann vom Team Delphin benötigte für die Strecke 1:23:24 h, was die fünftbesten Laufzeit und insgesamt Platz vier bedeutete. Nochmals deutlich schneller war Dirk Joos vom Team Libelle unterwegs: Seine 1:18:28 h waren die zweitschnellste Zeit und brachte sein Team noch auf den 9. Rang. Sabine Baur landete mit 1:53:48 auf dem 37. Rang und Roland Müller in 1:34:14 h auf dem 45. Rang.

Mit diesem hervorragenden Ergebnis – wobei bei einem Wechsel zwischen Katharina Lützeler und Petra Waldvogel sogar der dritte Platz erreicht worden wäre – hat sich EADS Friedrichshafen hervorragend präsentiert. Doch wichtiger als die einzelnen Platzierungen der Teams war das Teamgefühl, das bei allen Beteiligten vorherrschend war. Zusammengewürfelt aus den verschiedenen Betriebssportgruppen Schwimmen, Radfahren und Laufen sowie nichtorganisierte Teilnehmer fanden sich die 15 SportlerInnen zu einer Mannschaft zusammen. Die Anfeuerung der gerade pausierenden Teammitglieder bis hin zum gemeinsamen Zieleinlauf war für alle der absolute Höhepunkt der insgesamt sehr gut organisierten Veranstaltung. Ehrensache, dass man sich auch im nächsten Jahr der Herausforderung „Fittest Company in Europe“ stellen wird!
