Mit etwas Verzögerung das Zwischenergebnis des DO-Cup von Geherenberg (Irrtümer, Änderungen und Ergänzungen vorbehalten). Nachmeldungen noch nicht enthalten.
Platz
Name
Verein
Jahrgang
Zeit
D-Geschw.
1
Fabian Weiser
FKU
1978
15:19*
26,4
3
Urs Wagner
RSV Seerose
2001
15:44*
25,7
2
Thomas van't Klooster
BSG Dornier
1993
15:51
25,5
4
Lucas Jäger
RSV Seerose
1985
15:55
25,4
5
Philip Schenk
FKU
2002
16:03*
25,2
6
Benjamin Weil
ERG Essener Radsportgruppe
1989
16:20
24,7
7
Stephan Schöbel
BSG Dornier
1990
16:47
24,1
8
Thomas Fechtig
RSV Überlingen
1968
16:55
23,9
9
Bastian Ewald
DAV Ravensburg
1978
17:17*
23,4
10
Frank Ammann
RSV Seerose
1968
17:39
22,9
11
Lukas Hägele
ohne
1995
17:42
22,8
12
Oleg Kochetkov
RSV Seerose
1988
17:55*
22,5
13
Lucas Schleinzer
BSG Dornier
1995
18:14
22,1
14
Otto Schädler
RSV Seerose
1961
18:26
21,9
15
Christian Maucher
FKU
1977
18:54
21,4
16
Keilla de Paula (w)
FKU
1995
20:15
19,9
17
Thomas Konrad
BSG Dornier
1964
20:39
19,6
18
Jonas Schlanderer
ohne
1990
21:39
18,7
19
Ulrich Kohler
BSG Dornier
1961
23:40
17,1
20
Nicole Berner
ohne
1984
24:19*
16,6
21
Harald Johann
BSG Dornier
1954
24:57
16,2
22
Kurt Rogalla
BSG Dornier
1950
25:42
15,7
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung Joachim, Willi und Markus bei der Zeitnahme!
Mit etwas Verzögerung das Zwischenergebnis des DO-Cup von Ahausen (Irrtümer, Änderungen und Ergänzungen vorbehalten). Wir haben dieses Jahr mit der Publizierung der Ergebnisse etwas gewartet um etwaige Konflikte zu vermeiden.
Nachmeldungen können bis zum 29. Juni eingereicht werden. Dazu Mail mit Name, Jahrgang, Verein, Zeit und Ausführungszeitpunkt an mich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Platz
Name
Verein
Jahrgang
Zeit (Min:Sek)
Geschw.
1
Philip Schenk
FKU
2002
15:42
47,2
2
Fabian Weiser
FKU
1978
17:17
42,9
3
Urs Wagner
RSV Seerose
2001
17:53
41,5
4
Thomas van't Klooster
BSG Dornier
1993
18:07
40,9
5
Lucas Jäger
RSV Seerose
1985
18:21
40,4
6
Stephan Schöbel
FKU
1990
18:43
39,6
7
Bastian Ewald
DAV RV Triathlon
1978
18:59*
39,1
8
Oleg Kochetkov
RSV Seerose
1988
19:10*
38,7
9
Thomas Fechtig
RSV Überlingen
1968
19:11
38,7
10
Frank Ammann
RSV Seerose
1968
19:20
38,4
11
Markus Klein
BSG Dornier
1992
19:34
37,9
12
Christian Maucher
FKU
1977
20:28
36,2
13
Thomas Konrad
BSG Dornier
1964
20:44
35,8
14
Mario Jähnert
BSG Dornier
1981
21:19
34,8
15
Marvin Franke
ohne
2001
21:22
34,7
16
Keilla de Paula (w)
FKU
1995
21:35
34,4
17
Murilo Sonegatti
FKU
1987
21:52
33,9
18
Harald Johann
BSG Dornier
1954
21:58
33,8
19
Ulrich Kohler
BSG Dornier
1961
22:35
32,8
20
Nicole Berner
-
1984
23:18**
31,8
21
Kurt Rogalla
BSG Dornier
1950
24:43
30
22
Mario Hoppe
BSG Dornier
1962
26:24
28,1
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung Joachim und Felix bei der Zeitnahme sowie Andreas der Bilder auf der Strecke gemacht hat!
Der DO-Cup 2023 wurde vom Landratsamt (mit Verzögerung) wieder genehmigt und ins in diesem Jahr auf Donnerstage terminiert. Wie in unserem Kalender festgehalten ist der Do-Cup wie folgt geplant (wetterbedingte oder baustellenbedingte Verschiebungen oder Änderungen vorbehalten):
Wohlwissend dass die Termine nicht für jeden optimal liegen, dürfen die Zeiten auch wieder nachgemeldet werden (Einsendeschluss zwei Wochen nach dem offiziellen Event).
Zur Vorbereitung auf die kommende Saison starteten sieben BSGler Anfang März, nicht auf Mallorca wie die vergangenen Jahre, sondern in Andalusien. Das Rennradcamp Malaga wurde mit Rädern und Rat und Tat von Velo Andaluz unterstützt. Das Trainingslager bot darüber hinaus auch wieder eine großartige Gelegenheit, um Gleichgesinnte zu treffen und sich mit anderen Radsportbegeisterten auszutauschen.
Aufgrund der Topologie der Region um Torrox und Velez Malaga war schon im Vorfeld klar, dass es kein reines „Kilometer-Schrubben“ werden würde. Dennoch standen bei denen die alles mitgenommen hatten am ende 667 km bei 9800 Hm auf der „Uhr“. Die meisten Touren wurden so gewählt, dass die Strecken Optionen zur Verkürzung boten. Dazu war das Wetter nahezu perfekt. Dank einiger Tips von unserem Radverleiher Velo Andaluz konnten alle Bedürfnisse gedeckt werden und darüberhinaus einige unangenehme Steigung aus der falschen Richtung vermieden werden.
Doch der Reihe nach:
Radtag: An der Küste entlang bis La Herradura und zurück nach Torrox Costa mit Abstecher und der ersten „höher prozentigen“ Herausforderung um warm zu werden auf den Aussichtspunkt Castillejos. (~81km / 1500Hm)
Radtag: Mit der Puerto del Sol stand der erste Pass auf dem Programm. Die Sonne zeigte sich nur sehr spärlich, aber durch die grandiose, abwechslungsreiche Fels-Landschaft in der Region um Periana und einer Mega-Abfahrt von um die 40 km Länge – ok, es waren zwei kleinere Gegenanstiege „weg zu bügeln“ - wurden wir voll entschädigt. Leider hatten wir eine Panne die einen von uns dazu zwang nach Periana hinunter zu rollen. Doch dank helfender Hände inkl. Schinkenbrot Power von Einheimischen konnte sein Fahrrad soweit wieder fahrbereit gemacht werden, dass er aus eigener Kraft zurück ins Hotel fahren konnte. (~122km / 1700Hm)
Radtag: Nach 30 km an der Küste entlang – gegen den Wind! – ging es durch den Parc Natural hinauf auf den Pass La Bolina, wo wir eine sensationelle Aussicht auf die Küstenregion zwischen Torrox , Malaga und die Stadt Comares, der Adlerhorst in der Axarquia, unser nächstes Zwischenziel, hatten. Nachdem wir Comares einen Besuch mit Kalorienaufnahme abgestattet hatten, ging es, beginnend wieder mit einer tollen Abfahrt, zurück zur Küste und nach Torrox Costa. (~110km / 1400Hm)
Radtag: Etwas ruhigere Tour „Cómpeta relaxed“ mit Photo-Shooting. (~53km / 750Hm)
Radtag: Wegen etwas trüberen Wetteraussichten wurde die eigentlich geplante Königsetappe um einen Tag verschoben. Dennoch auch eine fordernde Tour in die Hügel, mit bis zu 20% kam auch hier keine Langeweile auf. Die Anstrengungen wurden dafür mit der Ankunft in Filigrana - das schönste Dorf der Costa del Soul - belohnt. Einzig ein kleiner Sturz in einer rutschigen Kurve mit Prellungen und kleineren Abschürfungen schlugen hier kurz etwas auf die allgemeine Stimmung. (~122km / 2200Hm)
Radtag: Zum Abschluss galt es nun noch die Königsetappe zu meistern. Bei traumhaften Kaiserwetters ging es über sensationelle Sträßchen in die Region Alhama de Granada vorbei an dem fast ausgetrockneten „Embalse de los Bermejales“. In einem regionalem traditionellem Restaurant gab es noch, zur Stärkung für den Heimweg, eine erstklassige Auswahl an Schinken und Käse (aufgrund einer größeren Sprachbarriere wurde hier die Bestellung hier als Pantomime dargestellt). (~152km / 2300Hm)
In der Gruppe einig, Andalusien ist ein wirklich sehr schönes Ziel für Radler. Die Anstiege sind alle „fahrbar“ und belohnen immer wieder mit sagenhaften Ausblicken. Hier ein paar Impressionen: